Temerant
#1
Auf seinem Blog hat Patrick Rothfuss vor kurzem den Namen der Welt bekanntgegeben, in der Kvothe lebt.
http://blog.patrickrothfuss.com/?s=Temer...mit=Search
Ganz unten.
Was haltet ihr von dem Namen?
Es ist das gleiche Temerant wie in "En Temerant Voistra" (das Buch, von dem Elodin nicht glaubt, dass es in der Bibliothek zu finden ist, es aber sehr zu lesen empfiehlt), was darauf hindeuten könnte, dass Pat den Namen schon länger mit sich herum getragen haben könnte.
Zitieren
#2
Hey,
Ich find den Namen nicht schlecht. Er klingt alt und geheimnisvoll. Ich bin froh, dass die Welt einen Namen hat, denn ich bin es leid nur sagen zu können : es spielt in der Welt namens....jedenfalls passiert das und das.
Pat ist ja dafür bekannt länger zu warten und zu gruebeln.  Wink
Zitieren
#3
Ich weiß nicht, ich finde es zum einen gut, dass man die Welt nun benennen kann, aber irgendwie finde ich es immer komisch wenn die Welt einen Namen hat. Ich mein, die reale Welt hat ja auch keinen wirklichen Namen. Der Planet hat einen, oder der Kontinent, aber die Welt? Finde ich irgendwie merkwürdig diese zu benennen.
Zitieren
#4
Moin
Ich finds gar nicht so schlecht, wenn eine Welt nen Name hat...naja, ich bins auch gewohnt soetwas zu lesen (Eragon und Co Wink )
Aber bei "Kvothes" Welt ist das irgendwie komisch...hab mich schon zu sehr daran gewöhnt zu sagen, dass das ganze im "Reich der Fantasy" spielt Wink



Ich kann irgendwie nie erklären, was ich mein...glaub ich... Sad
Zitieren
#5
Naja, bei Eragon hat die Welt eigentlich auch keinen Namen. Alagaësia ist ja nur der Name des Kontinents bzw. des Landes.
Zitieren
#6
Also grundsätzlich würde ich sagen, dass ein Name für eine ganze Welt durchaus albern wirken kann.
In diesem Konkreten Fall, würde ich aber eher sagen, dass es albern wäre, wenn die Welt keinen Namen hätte. Ich meine Namen spielen in dieser Welt eine wichtige Rolle, deshalb sollte es auch für die Welt einen geben.

Zitieren
#7
Der Name ist schön - schöner wär endlich eine DETAILLIERTE Karte dieser Welt! Wo sind die Tolkiens von heute, die für alles sorgen??!? (Zugegeben, P.R. ist nah dran, er kann so schön Sprachen und Grammatik erfinden und dichten, nur bitte noch ein wenig mehr zeichnen!)
Zitieren
#8
Ich muss Gaja recht geben,  ist es nur stimmig, dass sie einen Namen hat...
Zum En Temerant Voistra: Ein dass es wahrscheinlich nicht mal in der riesigen bib gibt, kann nach unserem jetzigen stang eigentlich nur die 7 oder die Amyr behandeln. Vllt geht es um die wahre Entstehungsgeschichte der Welt, was denkt ihr? Und woher kennt Elodin das Buch?
Zitieren
#9
Zur frage ob es eine Karte gibt ist mir aufgefallen, dass de Karte mit der Neuauflage letztes Jahr komplett überarbeitet wurde.
Die karte wurde gedreht und einige Orte hinzugefügt.
Ich muss gesehen, dass ich mir Severen an der Küste vorgestellt habe. Warum weiß ich nicht.

https://images.gr-assets.com/misc/150593...s_misc.jpg
Zitieren
#10
(16.05.2018, 15:39)Pizzamann schrieb: Zur frage ob es eine Karte gibt ist mir aufgefallen, dass de Karte mit der Neuauflage letztes Jahr komplett überarbeitet wurde.
Die karte wurde gedreht und einige Orte hinzugefügt.
Ich muss gesehen, dass ich mir Severen an der Küste vorgestellt habe. Warum weiß ich nicht.

https://images.gr-assets.com/misc/150593...s_misc.jpg

Vielen Dank für den Link zu der verbesserten, aufschlussreicheren Karte.
Eine Karte zur "unzivilisierten Welt" Wink hinter dem Stormwall-Gebirge wäre auch mal schön: Große Sandwüste, Thal-Gebiet ...
Severen hab ich mir irgendwie auch näher an der Küste vorgestellt, Kvothes Reise dorthin ist also doch länger gewesen...
Die Sprache Tema bzw. Temisch leitet sich bestimmt auch von Temerant ab.

Im dritten Teil soll Kvothe viel reisen u.a nach Renere , der dreigeteilten Stadt (Besuch König Roderichs ?) (Quelle: https://stanfordartsreview.com/2020/11/1...le-finale/
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste