Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 12 Benutzer online » 0 Mitglieder » 11 Gäste Bing
|
Aktive Themen |
tryptin216
Forum: Mythen und Legenden
Letzter Beitrag: Tryptin-Cot
Gestern, 14:34
» Antworten: 0
» Ansichten: 2
|
Neues Buch
Forum: Neuigkeiten
Letzter Beitrag: Noman
29.05.2023, 17:43
» Antworten: 1
» Ansichten: 60
|
Aufruf an alle Fans der K...
Forum: Die Königsmörder-Chronik - Allgemein
Letzter Beitrag: Kaznick
19.05.2023, 16:51
» Antworten: 0
» Ansichten: 62
|
Prolog Doors of Stone
Forum: Neuigkeiten
Letzter Beitrag: Noman
02.05.2023, 17:29
» Antworten: 3
» Ansichten: 1.370
|
Thesen Sammlung
Forum: Mythen und Legenden
Letzter Beitrag: Thales
02.05.2023, 14:49
» Antworten: 22
» Ansichten: 36.030
|
Warum es theoretisch nich...
Forum: Die Königsmörder-Chronik - Allgemein
Letzter Beitrag: Thales
22.03.2023, 13:23
» Antworten: 19
» Ansichten: 25.295
|
Aktivität der Anderen
Forum: Zum Wegstein
Letzter Beitrag: luisa55s
15.08.2022, 19:52
» Antworten: 12
» Ansichten: 19.275
|
Kampfsportler im Forum?
Forum: Zum Wegstein
Letzter Beitrag: luisa55s
15.08.2022, 19:50
» Antworten: 1
» Ansichten: 3.535
|
Eure Lieblingsfilme- und ...
Forum: Zum Wegstein
Letzter Beitrag: luisa55s
15.08.2022, 19:49
» Antworten: 15
» Ansichten: 26.565
|
wie oft habt ihr die Büch...
Forum: Zum Wegstein
Letzter Beitrag: luisa55s
15.08.2022, 19:47
» Antworten: 10
» Ansichten: 14.282
|
|
|
Die Grausteine und die Chandrian |
Geschrieben von: Imion Waldpfeil - 28.05.2022, 22:12 - Forum: Mythen und Legenden
- Antworten (1)
|
 |
In dem Kinderlied über die Chandrian lautet die 2. Strophe,
Wird dein blankes Schwert rostbraun
Oh, wem trau'n? Oh, wem trau'n?
Steh allein. Steh'nder Stein.
Das ist für mich eine Anspielung auf die Grausteine bloß in welcher Verbindung sie zu den Chandrian stehen, sagt das Kinderlied nicht. Was sagt ihr?
|
|
|
Ähnliche Bücher |
Geschrieben von: Tim - 08.03.2022, 16:31 - Forum: Neuigkeiten
- Antworten (4)
|
 |
Hallo zusammen,
ich lese hier schon eine Weile passiv im Forum mit. Aber wirklich viel passiert ja in letzter Zeit nicht mehr. Kein Wunder, die Diskussionsbedarf ist ja schon vor Jahren entstanden.
Angemeldet habe ich mich jetzt ganz frisch im Forum, weil ich hoffe, hier von euch Empfehlungen für ähnliche Bücher zu bekommen.
Ich bin jetzt 28 Jahre alt, so wirklich in der Bücherwelt angekommen bin ich leider erst vor ca. 5 Jahren. Dementsprechend gibt es wahrscheinlich noch viel, viel Stoff für mich zu entdecken.
Auf der anderen wurden einige Klassiker, wie Herr der Ringe, Harry Potter etc. schon verfilmt und da ich die Grundhandlung durch die Filme kenne, kann ich mich nicht durchringen die Bücher dazu im nachhinein zu lesen, auch wenn eine Verfilmung oft nicht an die Bücher herankommt.
Ein Problem ist aber, dass ich ziemlich wählerisch bei der Auswahl eines neuen Buches bin. Meist kann mich kein Cover oder Klappentext überzeugen und ich gebe dem Buch damit keine Chance.
Ich glaube nicht, dass ich klassisches Fantasy mag, d.h. Orks, Elfe, Feen usw. ist eigentlich garnicht so mein Fall.
So komme ich zu dem eigentlichen Problem.- Ich habe die Königsmörder-Chronik - zumindest das was schon veröffentlicht wurde, zu früh kennengelernt.
Hier hat für mich einfach alles gepasst.
Der Schreibstiel, die Rhetorik von Patrick Rothfuss. Für mich wahr es nicht zu langatmig, nicht zu detailliert, sondern schlicht ein genuss jede einzelne Seite zu lesen oder aber auch zu hören. ( Stefan Kaminski macht beim vorlesen m.m.n einen grandiosen Job.
Die Geschichte an sich. Ist das Coming of Age ? Jedenfalls begleiten wir Kvothe von Kindesbeinen an, man merkt wie er sich entwickelt, wie er seine Fähigkeiten Stück für Stück ausbaut und zu dem Man wird der er ist. Nicht perfekt , mit Fehlern , aber zu jeder Zeit authentisch.
Das Magie System. Hier ist fast schon Logik dahinter, die Magie wirkt hier wie ein Handwerk. Nicht so sehr Zaubertränke, Hokuspokus etc.
Ich hatte beim Lesen immer den Eindruck das es total Sinn macht und ich das selbst auch hinbekommen könnte.
Trotz, das es ein Fantasy Buch ist, wirkt hier alles relativ normal. Grade da die Magie mir so Logisch erscheint.
Die Chandrian sind Mysteriös, Die Fae ,Felurian , klar es ist eben ein Fantasy Buch, aber ich finde das ist nicht so allgegenwärtig. Vielleicht, diese Wesen für die Protagonisten zuerst selbst nur Mythen und Legenden sind. Für mich Quasi eine Geschichte in der Geschichte, die dann später mit der Gegenwart verschmilzt, in dem Fall finde ichs einfach gut.
Seit Der Name des Windes und Die Furcht des Weisen 1&2 habe ich folgende Bücher gelesen, aber keines konnte mich so sehr mitreisen wie die Königsmörder Chronik.
Hier die Bücher in absteigender Reihenfolge
Die Nebelgeborenen
Demon Zyklus
Das Schwert der Könige
Die Lügen des Locke Lamora
Königs Fall
Sturmlich Chroniken
Die Karte der Welt
Bartimäus
Rabenschatten Trilogie
und wahrscheinlich noch das ein oder andere mehr, das mir nicht einfällt.
so viel Text, tut mir leid.
Meine eigentliche Frage, könnt Ihr mir ein Buch/Buchreihe empfehlen.  
Danke und Gruß
Tim
|
|
|
Denna und das Lied über die Chandrian |
Geschrieben von: Simjon - 18.06.2021, 15:46 - Forum: Neuigkeiten
- Antworten (1)
|
 |
Hallo zusammen,
fragte sich noch jemand wieso sich Kvothe keine Sorgen darum macht, dass Denna zu den Chandrian recherchiert und sie besingt - wie seine Eltern ? Vor der Reise zu den Adem dürften ihn dazu noch mehr Ungewissheit umgeben und Sorgen um Denna hätten ihn dazu bringen müssen sie zu warnen ... doch er macht sich stattdessen Sorgen um ihren Streit und die Richtigkeit der entstehenden Folklore... hätte es doch dazu führen sollen/können, dass Denna das gleiche Schicksal ereilt wie seine Eltern !? Ich verstehe dass er Teile seines Gedächtnisses abgespalten hat und anderen gegenüber nichts erwähnt. Außer in einem einzigen rührenden Moment der Freundschaft und der seeligen Trunkenheit. Aber müssten in dem Moment bei ihm nicht alle Alarmglocken schrillen ?! Für mich eine seltsame Situation , die mir zum gegebenen Zeitpunkt noch als ein Irrtum in der Erzählung vorkommt... die Patrick inzwischen auch bearbeitet haben dürfte .
Ist das schon irgendwo aufgegriffen worden ?
Was sind eure Gedanken dazu ?
|
|
|
Doors of Stone: Untoter König Feija |
Geschrieben von: Thales - 15.04.2021, 08:46 - Forum: Neuigkeiten
- Keine Antworten
|
 |
Pat hat etwas von Doors of Stone verraten: Die "barrow king" Geschichte.
engl. Barrow heißt auch Hügelgrab, Kvothe war im 1. Band beim Ort Barrow Hill, ("Borrorill"), dort in der Nähe war auch die verhängnisvolle Hochzeit und Ninas Vase...
Vielleicht gibt es dazu neue Hinweise. Außerdem soll es um Feija gehen, der 1. vintische König, ein Untoter (?) : https://winteriscoming.net/2021/01/16/pa...-of-stone/
Bei den Prinzessinen gehe ich aber von den zwei Mädchen aus, die er im zweiten Band rettet (vor den schlafenden Banditen/Unholden)
P.S. Kvothe macht sich in Gedanken über Alveron lustig, weil er an Feen und lebende Tote glaube. Später trifft er Felurian (Fae) und die Chandrian sind ja auch untot, irgendwie...
|
|
|
Was sind Namen und warum ist Elodin so wie er ist? |
Geschrieben von: KvotheSosa - 25.10.2020, 16:25 - Forum: Die Königsmörder-Chronik - Allgemein
- Keine Antworten
|
 |
Fuer mich ist die spannendste Eigenschaft des Buches, das viele von Patrick Rothfuss Beschreibungen in der Realität fußen und diese auf ihre eigene wunderbare Weise darstellen. Was mich deshalb von Anfang an interessiert hat, ist, was ist der Sinn hinter dem Symbol der Namen.
Wer den Namen einer Sache kennt hat Macht über sie. Denn Namen heißen Verstehen.
Aber was heißt das und was hat es mit der Realität zu tun?
Als Beispiel kann man z.B. Strom sehen. Dadurch das man Elektronen manipuliert erzeugt man Strom. Allerdings ist dieser Aspekt nur ein Teil dessen was das Wesen von Elektronen ist. So verstehen wir zwar diesen einen Aspekt und auch viele weitere von Elektronen, sind uns aber für eine wahrscheinlich sehr lange Zeit nicht über alle Eigenschaften bewusst, da wir noch nicht bis auf den letzten Kern der Teilchen herunterrationalisieren können. Das wunderbare an der Beschreibung ist das in Kvothe Welt das Verständnis auch direkte Macht verleiht. In der Realität benötigen wir Hilfsmittel um unser Verständnis zu nutzen während dies durch das alleinige Verstehen in seiner Welt gegeben ist.
Was somit der Grund für Elodins Verrücktheit ist, ist der Weg zum Verständnis von Namen, da dieser Charaktere vermeintlich verrückt erscheinen lässt.
Die Erklärung der vermeintliche Verrücktheit zeigt sich wenn man genauer auf Elodins Aussagen und sein Verhalten schaut. Er ist Meister der Namenskunde, wobei es sich meiner Meinung nach um die Beschreibung/Ergründung von Existenz dreht(Philosophie). Elodin macht „verueckte“ Experimente, da er aufgrund ihrer Art nur so Aspekte einer Sache/eines Namens verstehen kann. Auch ist er sehr philosophisch, da er sich der Relativität aller Aussagen bewusst ist..
Um Dinge wirklich zu verstehen muss man dann auch bereit sein alle Aspekte zu beleuchten. Und deswegen ist Elodin so wie er ist. Die Perspektiven die er dafür einnehmen muss und auch sein sehr reicher Schatz an Wissen und dessen Relativität bringt den Graben zwischen dem Auftreten Elodins und den meisten restlichen Figuren des Buches. Für ihn ist das Streben nach Wissen und Verständnis der Inhalt seines Lebens und deswegen ist sein Auftreten so außergewoehnlich.
Was denkt ihr darüber?
|
|
|
Bedeutung von El'the? |
Geschrieben von: •Selitos• - 29.04.2020, 13:54 - Forum: Mythen und Legenden
- Antworten (3)
|
 |
Hey,
' E'lir ' bedeutet ja Sehender und ' Re'lar ' Sprechender , aber was bedeutet ' El'the ' ?
Es gab ja eine Stelle in den Büchern wo (ich glaube es war Elodin?) erklärt wurde was E'lir und Re'lar bedeutet.
Habe die Stelle leider nicht mehr gefunden, aber ich glaube es wurde nicht gesagt was El'the bedeutet.
Ich habe irgendwo gelesen dass es anscheinend in Buch 3 bekanntgegeben wird, aber das Release ist ja noch .. äh ja ;-D
Also was meint ihr was El'the bedeutet?
Sehender(E'lir) bedeutet ja dass man die Bedeutung der Namen und so erkannt hat.
Sprechender(Re'lar) heißt ja dass man mindestens einen Namen kennt (meist Wind oder Stein glaub ich)
Also müsste El'the ja so etwas wie 'hörender' oder 'verstehender' bedeuten, weil man als El'the vielleicht mehrere Namen kennt und es einem leicht fällt viele neue Namen zu erkennen. (Also 'hört' man ja sozusagen die Namen)
Aber sind natürlich alles nur Spekulationen , bin gespannt auf andere Vorschläge!
|
|
|
|