Bis zu 15% auf Gutscheine von Top-Marken
17,99 €

Diese Aktionen werden auf diesen Artikel angewendet:

Einige Angebote können miteinander kombiniert werden, andere nicht. Für mehr Details lese bitte die Nutzungsbedingungen der jeweiligen Promotion.

Preis einschließlich USt.
Du hast abonniert! Wir werden deine Artikel innerhalb von 24 Stunden vorbestellen, sobald sie verfügbar sind. Wenn neue Bücher erscheinen, belasten wir deine Standardzahlungsmethode mit dem niedrigsten Preis, der während des Vorbestellungszeitraums verfügbar ist.
Aktualisiere dein Gerät oder deine Zahlungsart, storniere einzelne Vorbestellungen oder dein Abonnement unter
Meine Mitgliedschaften & Abos
Bild des Kindle App-Logos

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich.

Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.

Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

QR-Code zum Herunterladen der Kindle App

Dem Autor folgen

Ein Fehler ist aufgetreten. Wiederhole die Anfrage später noch einmal.

Die Furcht des Weisen / Band 1: Die Königsmörder-Chronik. Zweiter Tag Kindle Ausgabe

4,7 von 5 Sternen 2.461 Sternebewertungen

Dieser Band ist der auf »Der Name des Windes« folgende Band 2.

Drei Dinge gibt es, die jeder Weise fürchtet: den Sturm auf hoher See, eine mondlose Nacht und den Zorn eines sanftmütigen Mannes. Verfolgen Sie die Abenteuer von Kvothe, wie er zum größten Magier seiner Zeit wurde.

Eine Intrige zwingt Kvothe die arkanische Universität zu verlassen. Seine Suche nach den sagenumwobenen Chandrian, die seine Eltern getötet haben, führt ihn an den Hof von Maer Alveron, und weiter zu den sturmumwogten Hügeln von Ademre. Schließlich gelangt er in das zwielichtige Reich der Fae, wo er der sagenumwobenen Felurian begegnet, der bisher noch kein Mann widerstehen konnte … Eine Geschichte voller Poesie und Musik, voller Leidenschaft, aber auch voller Intrigen, dunkler Geheimnisse und Magie.

Dieser zweite Band von »Der Name des Windes« steckt wieder voller neuer Geschichten und Ideen von Patrick Rothfuss. Der Band ist daher so umfangreich geworden, dass man ihn teilen musste in zwei Bände - »Die Furcht des Weisen 1« und »Die Furcht des Weisen 2«.

Mit »Die Furcht des Weisen« legt Patrick Rothfuss den zweiten Teil der Königsmörder-Chronik-Trilogie vor, der in den USA bei Kritikern und Fantasylesern begeistert aufgenommen wurde und schon bald einen der vorderen Plätze in der New York Times Bestsellerliste belegte.

2007 wurde Patrick Rothfuss für seinen Roman »Der Name des Windes« mit dem Quill Award sowie dem Pulishers Weekly Award für das beste Fantasy-Buch des Jahres ausgezeichnet.

Kaufe mehr in dieser Serie

 Vollständige Serie ansehen
Diese Serie umfasst 2 Bücher.
Diese Option umfasst 2 Bücher.
  • Kindle-Preis:
    35,98 € inkl. USt.
    Indem du die oben stehende Schaltfläche anklickst, akzeptierst du unsere AGB und NutzungsbedingungenVerkauft von Amazon Media EU S.à r.l.

Produktbeschreibung des Verlags

Patrick Rothfuss Fantasy Roman Hobbitpresse Königsmörder Chroniken Die Furcht des Weisen Klett Cotta

Patrick Rothfuss Königsmörder Chroniken Die Furcht des Weisen Hobbitpresse Fantasy Roman Klett Cotta

Patrick Rothfuss Königsmörder Chroniken Die Furcht des Weisen Hobbitpresse Fantasy Roman Klett Cotta

Patrick Rothfuss Königsmörder Chroniken Die Furcht des Weisen Hobbitpresse Fantasy Roman Klett Cotta

Sicherheits- und Produktressourcen

Produktbeschreibungen

textico.de

Mit Die Furcht des Weisen, Teil 1: Die Königsmörder-Chronik. Zweiter Tag setzt Patrick Rothfuss die Erzählung des Wirtes Kote, ehemals Kvothe, über sein Leben fort: Auf Grund von Streitigkeiten mit einem anderen Studenten, verlässt Kvothe die Universität und begibt sich auf eine Reise, die ihm näher zu sich, seinen Kräften und den Mördern seiner Eltern bringt.

Mühelos gelingt es Rothfuss, Spannung, Tempo und Charm aus dem ersten Teil der Königsmörder-Chronik Der Name des Windes in den zweigeteilten zweiten Band Die Furcht des Weisen, Teil 1: Die Königsmörder-Chronik. Zweiter Tag und Die Furcht des Weisen, Teil 2: Die Königsmörder-Chronik. Zweiter Tag zu transportieren.

Seine Welt und vor allem Kvothe selbst faszinieren und machen jede Zeile zu einem ganz persönlichen Abenteuer an der Seite dieses einzigartigen Fantasy-Helden.

Rothfuss erwähnte in einem Interview, dass er als Junge nie verstand, warum andere Kinder sich auf der Straße zum Spielen trafen - stattdessen konnte man doch lesen! Mit den Königsmörder-Chronik hat er nun all sein Fantasy-Wissen in eine Geschichte gegossen, die seinesgleichen sucht! --Wolfgang Treß/textico.de

Pressestimmen

»Ein Buch voller Poesie, Leidenschaft und dunkler Geheimnisse.« uMag, 02/2012 ― uMag Published On: 2012-02-01

»"Der Name des Windes" ist Fantasy, die auch eingeschworene Gegner zu fesseln vermag.« Jens Poggenpohl, BÜCHER, 2/2009 -- Jens Poggenpohl ―
BÜCHER Published On: 2009-02-01

»Rothfuss' Epos hält dem Vergleich mit Tolkien stand, nicht zuletzt dank gewitzten Dialogen mitten in raunenden Episoden ...« Hans ten Doornkaat, NZZ am Sonntag, 28.12.2008 -- Hans ten Doornkaat ―
NZZ am Sonntag Published On: 2008-12-28

»Eine Geschichte voller Poesie und Musik, voller Leidenschaft, aber auch voller Intrigen, dunkler Geheimnisse und Magie.« Szene Köln/Bonn,12/2011 ―
Szene Köln-Bonn Published On: 2011-12-01

»Ein Fantasyepos, das einen gefangen nimmt ... Ein Autor mit außergewöhnlich vielschichtiger Phantasie, mit ausgeprägtem Sinn für die Transparenz zwischen wirklicher Welt und Parallelwelten, mit großer erzählerischer Gabe, beeindruckender Stilsicherheit (die die deutsche Übersetzung von Jochen Schwarzer und Wolfram Ströle bewahrt) und mit bewundernswerter dramaturgischer Souveränität.« Siggi Seuss, Süddeutsche Zeitung, 03.08.2012 -- Siggi Seuss ―
Süddeutsche Zeitung Published On: 2012-08-03

»So voller Poesie und Musik, voller Emotionen, die so sanft daherkommen und doch so tief gehen, dass man sich dem Sog des Erzählten kaum entziehen kann.« Passauer Neue Presse, 12.01.2012 ―
Passauer Neue Presse Published On: 2012-01-12

»Patrick Rothfuss verführt uns in eine Welt, deren Bewohner uns viel näher zu sein scheinen, als wir anfangs glauben.« Siggi Seuß, Süddeutsche Zeitung, 02.12.2010 -- Siggi Seuß ―
Süddeutsche Zeitung Published On: 2010-12-02

»"Der Name des Windes" ist vor allem das Werk eines großartigen und wortgewandten Erzählers, der aus dem Werdegang eines Waisenkindes seinen Stoff rund um liebe, Rache, und die Qualen des Außenseitertums spinnt.« Badische Neueste Nachrichten, 06.04.2009 ―
Badische Neueste Nachrichten Published On: 2009-04-06

»Patrick Rothfuss ist mit "Der Name des Windes" und der jetzt erscheinenden Fortsetzung "Die Furcht des Weisen" ein Geniestreich der Erzählkunst gelungen.« Thorsten Giersch, Handelsblatt, 02.01.2012 -- Thorsten Giersch ―
Handelsblatt Published On: 2012-01-02

»Kurz hatte ich erwogen, ab Mitternacht im Schlafsack vor dem Eingang der Buchhandlung zu liegen, der Roman hätte es verdient.« Maike Maibaum, Neue Rheinzeitung, 07.01.2012 -- Maike Maibaum ―
Neue Rheinzeitung Published On: 2012-01-07

»Ich spreche von echter Magie, Magie, wie Fantasy-Leser sie von Tolkien, J.K. Rowling oder Cornelia Funke kennen. "Der Name des Windes", ein exzeptionell intelligenter Fantasy-Roman von Patrick Rothfuss. ... Für mich ist "Der Name des Windes" die überzeugendste Fantasy seit Tolkiens "Der Herr der Ringe", Roman von Musik und Magie, der sich wie eine Kreuzung aus Bob Dylan und Jack Vance liest. Also vertrauen Sie mir, ich weiß, was ich tue, und lesen Sie Patrick Rothfuss' "Der Name des Windes".« Denis Scheck, ARD, druckfrisch, 05.10.2008 -- Denis Scheck ―
druckfrisch. Neue Bücher mit Denis Scheck Published On: 2008-10-05

»Mit "Der Name des Windes" hat Patrick Rothfuss vor drei Jahren einen neuen Qualitätsstandard für Fantasy-Romane gesetzt. ...Stunden und Seiten verfliegen wie im Flug. Und nur darauf kommt es an.« Christian Endres, Zitty, 16.11.2011 -- Christian Endres ―
ZITTY Das Stadtmagazin für Berlin Published On: 2011-11-16

»Sprachlich mustergültig übersetzt, wartet erneut ein Buch voller Poesie, stiller, nachdenklicher Momente aber auch voller Spannung und Dramatik auf den Leser, das nahtlos an den Eröffnungsband anknüpft.« Carsten Kuhr, phantastiknews.de, 31.10.2011 -- Carsten Kuhr ―
Phantastik-News Published On: 2011-10-31

»Der Platz neben Tolkien ist jetzt besetzt.« Brigitte, 03.12.2008 ―
Brigitte Published On: 2008-12-03

»Ein Entwicklungsroman, der in Sachen Witz und auch literarischer Güte durchaus an "Oliver Twist" erinnert und gut mithalten kann.« Renate Schoch, Neue Presse, 26.11.2011 -- Renate Schoch ―
Neue Presse Published On: 2011-11-26

»Niemand schreibt derzeit in diesem Genre, in dem sich sonst bloße Aufgedunsenheit gern als Frucht der Fabulierlust ausgibt, so unterhaltsam, schlau und doch der Tradition verbunden wie Rothfuss.« Stuttgarter Zeitung, 23.12.2011 ―
Stuttgarter Zeitung Published On: 2011-12-23

»Intelligent konstruiert, spannend in Szene gesetzt und voll wunderbarere Fantasie und geistreicher Ideen ist "Der Name des Windes" eine Ausnahme wie ein Standardwerk, nicht nur der Fantasy-Literatur. ...« Judith Leister, games orbit, Dez./Jan. 2008/09 -- Judith Leister ―
games orbit Published On: 2009-01-01

»"Der Name des Windes" von Patrick Rothfuss, der Auftakt seiner "Königsmörder-Trilogie", ist sehr geeignet, die Vorurteile zu erschüttern. Nicht etwa, weil er erzählerisch radikal modern und heldenfrei von einer nicht feudalen Fantasiewelt erzählen würde. Sondern weil er die Versatzstücke orthodoxer Fantasy zu etwas Lebendigem zusammensetzt. ... Der Amerikaner Rothfuss zeigt, dass konservatives Erzählen nicht stumpfsinnig und mechanisch sein muss.« Thomas Klingenmaier, Stuttgarter Zeitung, 24.10.2008 -- Thomas Klingenmaier ―
Stuttgarter Zeitung Published On: 2008-10-24

»Nur eines ist sicher. Hätte ich die Möglichkeit, einen Fantasy-Preis zu vergeben, so wäre dieses Buch des Autoren Patrick Rothfuss mein einziger Favorit.« Der phantastische Bücherbrief, Nr. 500, www.literra.info, 10/2008 ―
Der phantastische Bücherbrief Published On: 2008-10-01

»Diesen Roman liest man eigentlich nicht - man lebt und erlebt ihn. Das Fantasy-Buch des Jahres. Und wahrscheinlich noch weit mehr.« Christian Endres, Zitty, 20.11.2008 -- Christian Endres ―
ZITTY Das Stadtmagazin für Berlin Published On: 2008-11-20

»Fantasy vom Feinsten.« Brigitte, 19.10.2011 ―
Brigitte Published On: 2011-10-19

Produktinformation

  • ASIN ‏ : ‎ B0063GE63M
  • Herausgeber ‏ : ‎ Klett-Cotta
  • Barrierefreiheit ‏ : ‎ Erfahre mehr
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 17. Oktober 2011
  • Auflage ‏ : ‎ 1.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Dateigröße ‏ : ‎ 6.2 MB
  • Screenreader ‏ : ‎ Unterstützt
  • Verbesserter Schriftsatz ‏ : ‎ Aktiviert
  • X-Ray ‏ : ‎ Aktiviert
  • Word Wise ‏ : ‎ Nicht aktiviert
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 864 Seiten
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3608102260
  • PageFlip ‏ : ‎ Aktiviert
  • Buch 1 von 2 ‏ : ‎ Die Furcht des Weisen
  • Kundenrezensionen:
    4,7 von 5 Sternen 2.461 Sternebewertungen

Informationen zum Autor

Folge Autoren, um Neuigkeiten zu Veröffentlichungen und verbesserte Empfehlungen zu erhalten.
Patrick Rothfuss
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.

Patrick Rothfuss, geboren 1973 in Wisconsin, unterrichtet als Universitätsdozent und lebt in Wisconsin. In seiner Freizeit schreibt er satirische Kolumnen und versucht sich in Alchemie. »Der Name des Windes« ist sein erster Roman.

2007 wurde Patrick Rothfuss für seinen Roman »Der Name des Windes« mit dem Quill Award sowie dem Pulishers Weekly Award für das beste Fantasy-Buch des Jahres ausgezeichnet.

Kundenrezensionen

4,7 von 5 Sternen
2.461 weltweite Bewertungen

Dieses Produkt bewerten

Sag deine Meinung zu diesem Artikel

Die Kunden sagen

Die Leser finden den Schreibstil des Autors atemberaubend, wunderschön und phantastisch. Sie beschreiben die Geschichte als spannend, mit Wendungen und Abenteuern, die den Lesern nicht langweilig werden. Sie loben die ungeschnittene Lesung, die schöne Sprache und den Lesegenuss von Anfang bis Ende. Die Gestaltung wird als lebendig, bunt, mitreißend und mit herrlichen Bildern beschrieben. Die Stimmung wird als stimmungsvoll, magisch und witzig empfunden.

70 Kunden erwähnen „Schreibstil"70 positiv0 negativ

Kunden sind mit dem Schreibstil des Buches zufrieden. Sie beschreiben es als gut geschrieben, wunderschön und atemberaubend. Die Wortwahl und die Lyrik werden als unglaublich empfunden. Es hat sich gelohnt, den ersten Teil zu hören.

"...Stefan Kaminski ist ein hervorragender Vorleser und bringt mit seiner Stimme alle Emotionen hervor." Mehr

"neues Buch, schneller Versand, hoffentlich ist es genauso gut wie ich`s gehört hab`." Mehr

"...Tempi find ich ist eine richtig tolle neue Figur in der Handlung, er gehört zu den mysteriösen Adem und er bringt Kvothe eine völlig neue Weltsicht..." Mehr

"...Jede einzelne Figur ist hier ein eigenes Universum, liebevoll und detailliert gezeichnet und Teil des Ganzen...." Mehr

65 Kunden erwähnen „Spannung"65 positiv0 negativ

Kunden sind mit der Spannung des Buches zufrieden. Sie beschreiben die Geschichte als spannend, toll und nicht langweilig. Die Abenteuer, die die Hauptfigur erlebt, werden als toll empfunden. Das Ende wird als unglaublich gut und spannend beschrieben. Der Leser wird von Anfang an auf das Beste unterhalten.

"Die Geschichte ist total fantastisch und fesselnd. Ich liebe Kvothes Erzählung und bin froh es endlich als Hörbuch gefunden zu haben...." Mehr

"...Fazit: Das Buch ist spannend, teilweise etwas überladen mit Romantik Getue und leider auch kapitelweise etwas zäh...." Mehr

"...Man findet keine Klischees, sondern fein dosierten Humor, individuelle Spleens und lebendiges, da glaubwürdiges Handeln...." Mehr

"...Jedenfalls war das Ende so unglaublich gut und spannend, da bleiben mir fast die Worte weg." Mehr

12 Kunden erwähnen „Lesbarkeit"10 positiv2 negativ

Kunden sind mit der Lesbarkeit des Buches zufrieden. Sie beschreiben es als gut, ungeschnitten und mit schöner Sprache. Die Übersetzung in die deutsche Sprache wird als sehr gut empfunden. Die Interpretation durch S. Kaminski wird als hervorragend und eindringlich beschrieben.

"...Denn Kaminski versteht es hervorragend, die Sprache von Rothfuss wiederzugeben...." Mehr

"...Dafür gäbe es an sich immernoch 4 Sterne, da das Buch sich sehr gut lesen lässt, aber aufgrund der Tatsache dass der Verlag sich dazu entschieden..." Mehr

"...sehr hoch gehalten wurde und sich auch "Die Furcht des Weisen" fantastisch liest." Mehr

"...ungeschnitten und der Leser ist recht passend gewählt, liest gut und Stimmungsvoll...." Mehr

9 Kunden erwähnen „Gestaltung"9 positiv0 negativ

Kunden sind mit der Gestaltung des Buches zufrieden. Sie beschreiben es als atemberaubend, lebendig und detailliert gezeichnet. Die Beschreibungen heraufbeschwören herrliche Bilder vor dem inneren Auge. Außerdem wird die schöne Fantasy-Welt als detailliert und liebevoll gezeichnet wahrgenommen.

"...einzelne Figur ist hier ein eigenes Universum, liebevoll und detailliert gezeichnet und Teil des Ganzen...." Mehr

"Atemberaubend! Zum besseren Verständnis. Dies sollte eine Triologie werden. Jeder Teil der Triologie entspricht einem Tag...." Mehr

"...Der Schreibstil ist einzigartig, bunt, lebendig und mitreißend. Sicher bleibt Tolkien Nummer eins... Doch Rothfuss steht ihm in nichts nach." Mehr

"...Schöne Fantasy." Mehr

6 Kunden erwähnen „Stimmung"6 positiv0 negativ

Kunden sind mit der Stimmung des Buches zufrieden. Sie beschreiben es als Wahnsinn, magisch und stimmungsvoll. Außerdem loben sie den Witz und die sorgfältige Beschreibung.

"...Die sind magisch, sie sind phantastisch, sie nehmen mich gefangen. Ergo, absolut empfehlenswert.👍😄..." Mehr

"...Vor allem die Art der Magie ist interessant, da ich bisher kein vergleichbares Buch gelesen habe, und ich habe viele gelesen. Toller neuer Ansatz!" Mehr

"...und der Leser ist recht passend gewählt, liest gut und Stimmungsvoll. Ich bin wirklich sehr zu frieden und werde auch das nächste Hörbuch kaufen." Mehr

"...Spannung, Witz und diese sehr sorgfältige Beschreibung aller Dinge, die man erst einmal begreifen muss...sehr gelungen !" Mehr

Spitzenrezensionen aus Deutschland

  • Bewertet in Deutschland am 12. März 2025
    Formatieren: MP3-CDVerifizierter Kauf
    Die Geschichte ist total fantastisch und fesselnd. Ich liebe Kvothes Erzählung und bin froh es endlich als Hörbuch gefunden zu haben. Stefan Kaminski ist ein hervorragender Vorleser und bringt mit seiner Stimme alle Emotionen hervor.
  • Bewertet in Deutschland am 1. März 2025
    Formatieren: Gebundenes BuchVerifizierter Kauf
    neues Buch, schneller Versand, hoffentlich ist es genauso gut wie ich`s gehört hab`.
  • Bewertet in Deutschland am 8. Juni 2013
    Formatieren: Gebundenes BuchVerifizierter Kauf
    Endlich ist die Fortsetzung von "Der Name des Windes" da. Kvothe geht, ab der 2 Hälfte des Buches, auf eine lange Reise um sich einen Schirmherr zu suchen. Er landet bei dem reichen Maer Alveron und muss viele Hindernisse überwinden um sein Vertrauen zu gewinnen. Als er von ihm auf die Suche nach Banditen geschickt wird lernt er den Adem Tempi kennen. Er lernt viel von ihm und sie werden Freunde. Kann Kvothe die Banditen besiegen?? Was hält die Reise noch an Überraschungen für Kvothe bereit und wie wird die Reise für ihn enden??

    Mir hat das Buch nicht so gefallen wie "Der Name des Windes", ich hatte das Gefühl es ist in 859 Seiten nicht wirklich viel großes passiert, es wurde mehr drumrum geredet. Kvothe hat in diesem Band auch viel mehr rumgeschmachtet als im ersten und da fand ich es schon zu viel. Es ging teilweise nur um Denna hier Denna da, selbst seine Freunde haben ihm schon geraten das er sie vergessen soll. Warum tut er es nicht endlich, sie benutzt die Männer nur!!

    Ich finde Denna super überheblich und mag sie schon seit dem ersten Band nicht. Sie redet laufen davon das sie frei ist und von niemanden abhängig, dabei brauch sie immer Männer die ihr schöne Sachen kaufen damit sie über die Runden kommt, das ist nicht frei für mich. Sie redet nicht gut über Leute die von anderen abhängig sind, aber sie ist noch viel abhängiger als andere Leute. Sie ist so was wie eine edel Hure und ich hab das Gefühl sie spielt nur mit Kvothe und ich bin stolz auf ihn das er im Streit ihr die Meinung gesagt hat!!

    Kvothe reift merklich in diesem Band heran und ist nicht mehr ganz so naiv wie in "Der Name des Windes". Er hat viel dazu gelernt und arbeitet wirklich hart an sich. Zwar tut er noch viel unüberlegtes, besonders wenn es um Ambrose und Denna geht, aber man sieht seine Entwicklung deutlich. Er handelt meist bevor er denkt und dadurch gerät er des Öfteren mal in Schwierigkeiten!!

    Tempi find ich ist eine richtig tolle neue Figur in der Handlung, er gehört zu den mysteriösen Adem und er bringt Kvothe eine völlig neue Weltsicht bei. Ich vermisse auf Kvothes Reise Meister Elodin sehr, ich hab ihn so ins Herz geschlossen und Meister Kilvin, Arwyl, Elxa Dal und sogar Meister Lorren. Ich hoffe wirklich das Kvothe bald wieder an der Universitäten ist!!

    Fazit: Das Buch ist spannend, teilweise etwas überladen mit Romantik Getue und leider auch kapitelweise etwas zäh. Leider haben wir auch in diesem Band nicht wirklich etwas darüber erfahren warum Kvothe jetzt ist wie er ist und warum er als Wirt arbeitet. Auch haben wir nicht mehr über Bast erfahren. Das Cover find ich auch nicht so schick wie das Erste, Kvothe sieht auf diesem so alt aus. Hoffentlich erfahren wir in "Die Furcht des Weisen 2" endlich mehr darüber was Kvothe so verändert hat!!
    4 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 17. Januar 2013
    Formatieren: Gebundenes BuchVerifizierter Kauf
    Müsste ich die Königsmörder-Chronik mit irgendetwas vergleichen – so fiele mir nichts ein. Mir ist bisher noch kein Buch begegnet, das auch nur im Entferntesten einen solchen Eindruck hinterlassen hat. Und ich habe schon sehr, sehr viele Bücher gelesen. Schlechte, die ganz gut geschrieben waren, und gute, die sehr schlecht geschrieben waren, und natürlich auch solche, bei denen ich mich gefragt habe, wie man so einen Mist veröffentlichen kann. Bei diesen jahrelangen Lese-Expeditionen ist mir eines aufgefallen: Wortzauberer sind eine Seltenheit. Die Veröffentlichungen richten sich nach Trends und nach dem Markt, und Kunst steht dabei nicht mehr an erster Stelle. Hauptsache es gibt Action, Blut und Sex, und das am besten auf jeder zweiten Seite. Charakterzeichnungen werden nebensächlich. Tiefgang sucht man vergebens. Und die wenigsten Romane erwecken den Eindruck, als sei hier ein Künstler am Werk gewesen.

    Patrick Rothfuss aber ist ein solcher seltener Wortzauberer. Er ist ein Geschichtenerzähler. So wie Carlos Ruiz Zafón in seinen Werken die Liebe zu Büchern zelebriert, bricht Rothfuss eine Lanze für Geschichten und Lieder. Die Königsmörder-Chronik ist voll von Geschichten und Liedern.
    Rothfuss' Kvothe ist ein Erzähler der alten Schule. Er lässt sich Zeit. Er geht ins Detail. Er schmückt aus. Er schweift ab.
    Das mag manchen Leser, der auf Action hofft, zu Tode langweilen. Wer sich aber auf diese Geschichte einlassen kann, stellt schnell fest, dass sie mitreißender ist als so manches Spektakel. Jede einzelne Figur ist hier ein eigenes Universum, liebevoll und detailliert gezeichnet und Teil des Ganzen. Hier sucht man vergeblich Abziehbilder, platte Charaktere oder Lückenfüller. Man findet keine Klischees, sondern fein dosierten Humor, individuelle Spleens und lebendiges, da glaubwürdiges Handeln.
    Kvothe's Geschichte ist nichts, was man mal eben runterliest. Man muss sich Zeit dafür nehmen, so wie man sich für eine richtig gut erzählte Geschichte eben immer Zeit nehmen muss.

    Die von Stefan Kaminski vorgetragenen Hörbücher vermitteln diesen Eindruck wahrscheinlich noch besser, als wenn man selbst liest. (Ich habe die Bücher sowohl 'gehört' als auch gelesen.) Denn Kaminski versteht es hervorragend, die Sprache von Rothfuss wiederzugeben. Auch er lässt sich Zeit beim Lesen, und er schafft es, die jeweiligen Figuren durch eine genau auf den entsprechenden Charakter abgestimmte Sprechweise noch lebendiger zu machen. Die Hörbücher sind ein einziger Genuss.

    Wie eingangs schon gesagt: „Der Name des Windes“ und „Die Furcht des Weisen“ sind mit nichts zu vergleichen. Fünf Sterne sind bei weitem nicht genug, um diese Meisterwerke zu bewerten.
    3 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden

Ein Problem melden


Enthält dieser Artikel unangemessenen Inhalt?
Glaubst du, dass dieser Artikel gegen ein Urheberrecht verstößt?
Liegen bei diesem Artikel Qualitäts- oder Formatierungsprobleme vor?